Bewerbungsfrist: 25. Juni 2017
Vom 9. bis 11. November 2017 findet DANCE IN RESPONSE zum dritten Mal im Kleinen Michel statt! Das diesjährige Thema lautet „PERFORMING COMMUNITAS – OPEN BODIES“.
An diesem außergewöhnlichen Ort entsteht ein experimenteller (konfessionsungebundener) ‚Spiel-Raum‘ für zeitgenössische Tanz- und Performance-Kunst, in dem Künstler_innen sowohl miteinander als auch mit dem Publikum in einen offenen Dialog treten können. Aus ganz Deutschland und dem Ausland werden bis zu sieben Choreograph_innen bzw. Künstlerkollektive eingeladen, um ihre Arbeiten zum diesjährigen Festivalthema vorzustellen. Choreographie wird hier weit gefasst und kann von Tanz, Performance über Installation bis hin zu anderen interdisziplinären Formaten reichen. Der hohe, helle Raum mit seiner besonderen architektonischen Struktur ermöglicht außergewöhnliche Theatersituationen und eine große Nähe zum Publikum. Phasen der Stille vor und nach jeder Performance eröffnen außerdem eine andere Rezeptionserfahrung und ermöglichen eine besondere Aufmerksamkeit für die gezeigten Arbeiten. Bekanntere, etablierte Künstler_innen wie auch neue, aufstrebende Künstler_innen sind gleichermaßen willkommen.
In Publikumsgesprächen, Kurzvorträgen, Workshops und Phasen der Stille werden die Stücke vor dem Hintergrund des diesjährigen Festivalthemas und der übergreifenden Frage nach Verantwortung – RESPONSE-ability – reflektiert: Welche Möglichkeiten habe ich als Künstler_in, auf die vielfältigen Herausforderungen des Lebens und der Gesellschaft zu ‚antworten‘?
„PERFORMING COMMUNITAS“ lautet das große Thema, mit dem sich DANCE IN RESPONSE in den kommenden drei Jahren intensiv auseinandersetzt. Es fokussiert das Verbindende, das während einer Performance zwischen den Anwesenden entstehen kann und rückt den gemeinschaftsbildenden Aspekt des Theaters in den Vordergrund. Die Künstler_innen sind eingeladen, im Spannungsraum Kirche das Phänomen Gemeinschaft performativ und tänzerisch unter folgendem thematischen Schwerpunkt zu untersuchen:
Solche und andere Fragen laden ein, die Relevanz von Gemeinschaft im Theater, wie auch in der heutigen Gesellschaft künstlerisch zu erforschen. Wir sind gespannt auf Eure Ideen und Performances!
DANCE IN RESPONSE ist ein „kleines, aber feines“ Festival und darin liegt auch sein Charme: die Künstler_innen kommen miteinander und mit den Besucher_innen in einen direkten Austausch, können so einander besser kennenlernen und sich vernetzen. Wir möchten Teilnehmer_innen ansprechen, die möglichst an allen Festivaltagen vor Ort sein möchten und Lust haben, die anderen Performances zu sehen und am Dialog, sowie den Workshops teilzunehmen – also selbst in response zu gehen. Außerdem wünschen wir uns die Bereitschaft, bei Bedarf den Kolleg_innen oder dem Festivalteam bei der Durchführung zu helfen. Die Erfahrungen aus dem letzten Jahr haben gezeigt, dass durch dieses Format eine besonders schöne gemeinschaftliche Stimmung möglich war.
Mehr Informationen zum Festival gibt es hier auf der Homepage und auf FB: www.facebook.com/danceinresponse.
Wir freuen uns sehr auf Eure Bewerbungen! Euer DANCE IN RESPONSE-Team